Wir konzentrieren uns überwiegend auf den ES-Future (S&P 500 Micro-/Mini-Kontrakte). Andere Märkte werden nur selektiv und bei speziellen Gelegenheiten gehandelt.
Alle Entscheidungen und Orderausführungen werden ausschließlich von Jonathan Eitel vorgenommen. Sein Team unterstützt bei Ideenfindung und Fehleranalyse, hat jedoch keine Handelsberechtigung.
Ja. Alle Trades werden live gesetzt, während Investoren und Akademie-Teilnehmer zuschauen können. Es werden zusätzlich Protokolle und Aufzeichnungen bereitgestellt.
Seit 8 Jahren kontinuierlich profitabel. Die letzten 4 Jahre wurden dokumentiert, das letzte Jahr vollständig mit realen Trades aufgezeichnet.
Bei 1 % Risiko pro Trade lag der größte Drawdown in 5 Jahren bei 4,7 % – ausgelöst durch einen Flash-Crash. In solchen Fällen kann es kurzfristig zu leicht höherem Risiko kommen.
Ein Totalverlust ist rechnerisch möglich, praktisch jedoch sehr unwahrscheinlich. Max. 2 Verlusttrades pro Tag sind erlaubt. Kapital kann jederzeit entkoppelt werden.
Bei einer Laufzeit von mindestens 12 Monaten fallen keine Gebühren an. Unter 12 Monaten wird eine Setup-Gebühr von 500 € zzgl. MwSt. fällig. Keine laufenden Kosten, keine Gebühren für Ein-/Auszahlungen.
Du erhältst 80–90 % der Nettorendite. Unser Anteil bleibt auf dem Handelskonto liegen und wird bei Kontoauflösung berücksichtigt – keine automatische Abrechnung zwischendurch.
Dein Kapital liegt bei Interactive Brokers in der Schweiz. Der Broker ist von der FINMA reguliert. Kundengelder sind segregiert und im Insolvenzfall geschützt.
Wir nutzen spezielle Security-Software. Auszahlungen sind nur nach Video-Ident mit gültigem Ausweisdokument möglich. Nur Konten mit exakter Namensübereinstimmung sind zulässig.
Technisch möglich ab 10.000 €, empfohlen sind 20.000 €. Nach Anfrage erfolgt Rückmeldung innerhalb eines Werktages.
Jederzeit kündbar. Auszahlungen erfolgen in der Regel innerhalb von 1 Werktag. Dauer hängt von deiner Bank und dem Land ab.
Jeder Trade hat einen festen Stop-Loss (z. B. 0,5 %). Zusätzlich nutzen wir Trailing Stops. Kein Hedging, kein KI-Einsatz – Entscheidungen sind manuell und bewusst konservativ in volatilen Phasen.
In der Regel nur wenige Sekunden bis Minuten. Wir handeln nach dem Scalping-Prinzip mit sehr kurzen Haltezeiten.
In besonders volatilen Phasen wird das Risiko stark reduziert. 0,5 % Risiko stellt nur den Maximalwert dar – in der Praxis wird oft deutlich weniger eingesetzt.
In diesem Fall übernimmt Dominik Tschochner (stellv. Geschäftsführer) die Verwaltung sowie alle offenen und anstehenden Auszahlungen.